Sobald Sie sich in einem neuen Land niedergelassen haben, ist es nur natürlich, dass Sie erwägen, es offizieller zu machen und eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Und wenn Sie in Österreich leben, kann es sehr verlockend sein. Denn zwischen Wochenenden in den Alpen und Nächten in der Kunst kann das Leben in einem Alpenland perfekt sein. Die Beantragung eines Daueraufenthalts in Österreich mag im Moment etwas entmutigend erscheinen, aber mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Ressourcen ist es durchaus machbar.
Ständiger Wohnsitz in Österreich
Nachdem Sie fünf Jahre ohne Unterbrechung rechtmäßig in Österreich gelebt haben und eine Reihe weiterer Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie eine österreichische Daueraufenthaltsbewilligung – EG beantragen , die Sie zum Daueraufenthalt berechtigt. Auf Deutsch heißt er Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt EU“ .
Diese Bewilligung berechtigt unter behördlicher Aufsicht zum Aufenthalt und zur Erwerbstätigkeit in Österreich für die Dauer von fünf Jahren. Es ist rückgabefähig und erlaubt Ihnen auch , im EU-Ausland zu leben und zu arbeiten , sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen.
Der Unterschied zwischen Staatsbürgerschaft und ständigem Wohnsitz in Österreich
Als ständiger Einwohner oder Staatsbürger haben Sie das Recht, in Österreich frei zu leben und zu arbeiten, aber es gibt einige Unterschiede. Um beispielsweise Staatsbürger zu werden, muss man eine schriftliche Prüfung in Österreichs Geschichte und demokratischem System bestehen.
Ein weiterer Unterschied ist das Wahlrecht. Bei bestimmten Wahlen können nur österreichische Staatsbürger und einige EU-Bürger kandidieren und wählen. Als ständiger Einwohner eines außereuropäischen Landes ist Ihr politischer Einfluss in Österreich leider wahrscheinlich begrenzt.
Voraussetzungen für einen dauerhaften Aufenthalt in Österreich
Um einen Daueraufenthalt in Österreich zu beantragen, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie hat in Österreich seit fünf Jahren ununterbrochen Rechtsstatus
- War finanziell unabhängig durch unabhängige Mittel, Arbeit oder selbstständige Erwerbstätigkeit.
- In diesen fünf Jahren war er krankenversichert
- Sie haben in diesen fünf Jahren eine angemessene Unterkunft unterhalten und Ihr Zuhause bei der Regierung registriert
- Eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bestand nicht
- Zusätzlich ist das Modul 2 der Integrationsvereinbarung zu absolvieren , das das Erreichen des deutschen Sprachniveaus B1 beinhaltet.
Voraussetzungen für Asylsuchende
Auch für Asylsuchende gibt es einen Daueraufenthalt in Österreich, die Voraussetzungen sind sehr ähnlich. Im Jahr 2019 wurde rund 1.200 Asylsuchenden ein dauerhafter Aufenthalt in Österreich gewährt. Weitere Informationen zum Asylantrag finden Sie auf dieser Seite .
So beantragen Sie einen Daueraufenthalt in Österreich
Um eine Niederlassungsbewilligung in Österreich zu beantragen, müssen Sie sich persönlich bei der Gemeinde Ihrer Stadt bewerben. Die Bearbeitungszeiten variieren, aber nach Genehmigung erhalten Sie eine Aufenthaltserlaubnis in Form einer Kreditkarte, die für die nächsten fünf Jahre gültig ist.
Für die Bewerbung müssen Sie folgende Unterlagen vorlegen:
- Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- Reisepass oder anderes gültiges Reisedokument
- Passfoto, das den EU-Vorschriften entspricht und nicht älter als sechs Monate ist
- Geburtsurkunde oder ein anderes gleichwertiges Dokument
- Nachweis über geeigneten Wohnraum, wie Mietvertrag, Pachtvertrag oder Eigentumsnachweis
- Nachweis der finanziellen Eigenständigkeit, wie z. B. Arbeitsvertrag oder Einkommensnachweis
- Abschluss der Bestätigung des Integrationsvereinbarungsmoduls
- Authentischer Nachweis der österreichischen Krankenversicherung
- Kredit Geschichte
- Jedes der folgenden Dokumente: Heiratsurkunde, Scheidungsurkunde, Lebenspartnerschaftsurkunde, Partnerschaftsauflösungsurkunde, Adoptionsurkunde und andere Dokumente zum Nachweis der Blutsverwandtschaft.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Website der Regierung .
Die Kosten für den ständigen Aufenthalt in Österreich
Die Anmeldung des ständigen Wohnsitzes in Österreich kostet pro Erwachsenem 210 Euro , jedoch nicht die Kosten für Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden. Sie können Ihren Aufenthalt in Österreich bar oder mit Kreditkarte bezahlen. Da Antragsteller finanziell unabhängig sein müssen, wird von ihnen erwartet, nicht erstattungsfähige Kosten zu tragen.
Wiederherstellung des ständigen Wohnsitzes in Österreich
Eine Niederlassungsbewilligung in Österreich wird für fünf Jahre erteilt, danach muss sie verlängert werden. Sie müssen vor dem Ablaufdatum erneuern, beachten Sie jedoch, dass das Verlängerungsfenster drei Monate vor dem Ablaufdatum geöffnet wird. Sie müssen sich an die Provinzregierung wenden, um den Wiederherstellungsprozess zu starten, und wenn alles in Ordnung ist, sollte das Update reibungslos verlaufen.
Ständiger Aufenthalt in Österreich für Familienangehörige
Auch Familienangehörige von Personen mit festem Wohnsitz können sie erhalten, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. In diesem Fall ist „Familie“ definiert als Ehepartner oder Lebensgefährte und Kinder (einschließlich Minderjährige und Adoptierte) unter 18 Jahren. Da Sie glücklicherweise fünf Jahre in Österreich leben müssen, bevor Sie sich für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis qualifizieren, besteht eine gute Chance, dass Ihre Familie in dieser Zeit bereits bei Ihnen war.
Verlust des ständigen Wohnsitzes in Österreich
Leider können Sie Ihren festen Wohnsitz in Österreich verlieren. Mögliche Gründe sind ein Aufenthalt von mehr als 12 Monaten außerhalb der EU oder ein Aufenthalt von sechs Jahren nicht in Österreich. Sie können Ihre Aufenthaltserlaubnis auch verlieren, wenn Sie eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder eine Straftat darstellen. Glücklicherweise ist der Verlust des Wohnsitzes nicht sehr häufig.
Was tun, wenn Ihr Antrag auf Niederlassungsbewilligung in Österreich abgelehnt wurde?
Obwohl nicht sehr häufig, kann Ihr Antrag auf eine Niederlassungsbewilligung in Österreich abgelehnt werden. In diesem Fall wird sich die Provinzregierung mit Ihnen in Verbindung setzen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Einspruch einlegen können. Sie geben auch Einzelheiten zur Kündigungsfrist bekannt und stellen alle relevanten Ressourcen zur Verfügung.